Eric Gourlan
Fotograf
Seit 2020
Fotograf für bestimmte Veranstaltungen der UNO. Eric hat sich auf die Berichterstattung aus verschiedenen Teilen der Welt konzentriert. Er hat mit Institutionen, internationalen und nationalen Agenturen zu Menschenrechten und den Bedingungen von Minderheiten zusammengearbeitet.
1990-1993
Fotograf im Berufsstudio Ceas de Hond (Paris).
1992-00
Professor für professionelle Fotografie (Paris). Er unterrichtete spezielle Techniken für Werbung und Reportage sowie Techniken zur Entwicklung von Schwarz-Weiß-Bildern im Labor. Ferner war das Hauptthema die Technologie für Sensitometrie und Zonensysteme.
1994-99
Eric arbeitete als künstlerischer, technischer und industrieller Fotograf für Louis Vuitton - Dior - Clarins - Chanel - Castel-Paris.
1998-00
pädagogischer Assistent des Direktors der Fotoschule.
2000-02
freischaffender Fotograf. Die Expedition dauerte 17 Monate und umfasste die baltischen Staaten, Russland, Kasachstan, Russland (insbesondere in Sibirien) und die Mongolei. Ergebnis der Reise - Reportage " Menschen und Landschaften ".
Seit 2003
Fotograf für bestimmte Veranstaltungen der OSZE.
Seit 2011
Mitglied der Noga Creative Union.
Auszeichnungen und Ehrungen:
2010
Gewinner des internationalen Wettbewerbs " Toleranz und Transparenz ".
2003
1. Preis des Grand Prix Hasselblad.
1998
Preis von Kodak-Professionnel (Preisträger, bester junger Fotograf 1998 in der Kategorie Reportage).
1997
1. Preis des Magazins Reponse Photo in der Kategorie Reportage.
1996
1. Preis der Tetenal-Fotografie.
Ausstellungen:
2013
Colours from Inside, Museum der Schönen Künste, Osch, Kirgisistan.
2013
Zur Lichtparty, Nationales Kunstmuseum Iso, Bischkek, Kirgisistan.
2012
Bischkek in Bewegung, Internationales Zentrum Wien, Wien , Österreich
2012
La nuit de la photo (Die Nacht des Fotos), Vannes, Auray, Frankreich.
2011
Les murs de la ville (Die Stadtmauern), Auray, Frankreich.
2010
Hochrangige Konferenz über Toleranz, Hofburg, Vena, Österreich; Astana, Kasachstan.
2008
Ausstellung zum Internationalen Frauentag in Bischkek, Bischkek, Kirgisistan.
2007
Labelle, Museum Nationale Moderne Kunst, Bischkek, Kirgisistan.
2006
Ansichten von Chatyr Kul, Naryn, Kirgisistan.
2006
Straßenkinder, Museum Nationale Moderne Kunst, Bischkek, Kirgisistan.
2005
Datsan Ivolginski - Buddha in Sibirien, Vena, Österreich.
2005
Kein Eintritt, kein Austritt, OSZE-Wirtschaftsforum, Prag, Tschechische Republik.
2005
Die Menschen in der Mongolei, Hofburg, Vena, Österreich.
2005
Buntes Leben in Kirgisistan (Gesetze der Revolution), Hofburg, Vena, Österreich.
2004
Reisen - Leidenschaft und Begegnung, Österreich, St. Ulrich.
2003
Frauen im Kaukasus, Warschau, Polen; Eriwan, Armenien; Georgien, Tiflis; Baku, Aserbaidschan.
2001
Visa pour l'image, Kodak-Ausstellung, Perpignian, Frankreich.
2000
D'Asie ou d'ailleurs! (Menschen in Südasien), Paris, Frankreich.
1999
Das Leben der Menschen in Galizien, Paris, Evry, Frankreich.
1998
Menschen in Rumänien, Amien, Frankreich.
1997
Jugoslawien nach dem Krieg, Paris, Frankreich.
1996
Musicales (Musikinstrumente), Paris, Frankreich.
1994
Image d'Irlande (Fischer in Irland), Orsay, Frankreich.
1993
Psychiatrisches Milieu, Vosves, Frankreich.
1992
Menschen in Katalonien, Paris, Frankreich.
1992
Flugzeuge und Kunst, Reins, Frankreich.
1991
Paris bei Nacht, Paris, Frankreich.
